Seit unserer Ausbildung arbeiten wir, Karin Burtscher (Ergotherapeutin seit 1988) und Isolde Schachner (Ergotherapeutin seit 1990) mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen.
Als Ergotherapeutinnen verbindet uns nicht nur der gemeinsame Beruf, sondern auch eine gemeinsame Grundhaltung, die sich aus einer langjährigen Zusammenarbeit entwickelt hat und uns veranlasste 2008 in Tulln eine gemeinsame Praxis für Kinder bis 12 Jahre im Gesundheitszentrum der Sonnenapotheke zu gründen.
In unserer ergotherapeutischen Arbeit stellen wir fest, dass das Kind mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung sich häufig im Spannungsfeld von medizinisch-therapeutischen Angeboten, Elternhaus und Kindergartenalltag befindet. Von Geburt an verläuft der Weg für viele dieser Kinder mit zusätzlichen Kontakten zu Personen aus dem medizinischen, psychologischen und pädagogischen Fachbereich. Die Betroffenen und die Fachpersonen sind meistens nur wenig bis gar nicht miteinander vernetzt.
Dies kann eine belastende Situation nicht nur für die Kinder, sondern auch deren Eltern bedeuten, die in Sorge um die Entwicklung ihres Kindes sind. Mit dieser Tagung wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig Kommunikation, Kooperation und Vernetzung zwischen Eltern, Kindern und Fachleuten, aber auch Fachleuten untereinander sind.
Für uns steht bei dieser Tagung das Kind mit seinen besonderen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir wollen durch Information und Austausch erreichen, gegenseitige Vorbehalte abzubauen, um zu mehr Verständnis und Wertschätzung füreinander zu gelangen. Das heißt, eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten soll möglich werden, damit die optimale Unterstützung für das Kind gelingt. Zu dieser Tagung sind sowohl Eltern, Pädagog*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen herzlichst eingeladen.